Philip Armstrong
Symphonie 3: Hermeneutische Erneuerung [Hermeneutic Renewal]
Einführung:
Philip Armstrong schreibt: "Meine dritte Symphonie umfasst eine Reihe von Begegnungen mit dem Werk früherer historischer Epochen. Jede dieser hermeneutischen Begegnungen - und der sich daraus erspannende Dialog - versucht, wesentliche Elemente des historischen Werkes zu offenbaren, die wiederum spätere Interpretationen beeinflussen könnten. Darüber hinaus versucht der Dialog, die Eigenschaften und Werte meiner eigenen Musik zu untersuchen. Der letzte Satz ist eine Begegnung mit meiner eigenen früheren Arbeit und die Suche nach einem neuen persönlichen Verständnis dafür."
Midi-Aufnahmen:
1. Of Socratic Virtue & Euripides' Orestes (mp3)
2. Of Augustine Soteriology & Hildegard’s Harmony of All Heaven & Luther’s Love and Grace (mp3)
3. Of Leibniz’s Rationalism & Bach’s Well-Tempered Clavier (mp3)
4. Of Hegel’s Dialectics & Beethoven’s Piano Sonata, Op 111 (mp3)
5. Of Schopenhauerian Will & Wagner’s Tristan and Isolde (mp3)
6. Of Wittgenstein’s Tractatus & Schoenberg’s Variations (mp3)
7. Of Lévi-Strauss's Structuralism & Lutosławski's Second Symphony (mp3)
8. Of Lewis’ Trans-World Identity & Stockhausen’s Sirius (mp3)
9. Of Berdyaev’s Existentialism & Gubaidulina’s Offertorium (mp3)
10. Of Levinas’ Phenomenology & Millennial Self-Consciousness (mp3)

